interne Wellen

interne Wellen
intẹrne Wellen,
 
Meereswellen, die ihre maximale Amplitude im Innern des Meeres annehmen. Besondere Aufmerksamkeit fanden die internen Schwerewellen, deren Existenz an die Schichtung des Meeres gebunden ist und die sich zunächst durch periodische Schwankungen von Flächen gleicher Dichte (z. B. Isothermen bei konstantem Salzgehalt), später auch durch ihren Einfluss auf Strömungsmessungen im Innern des Meeres bemerkbar machten. Dabei sind interne Wellen mit Gezeitenperioden (interne Gezeiten) eine besonders häufige und auffällige Erscheinung (Wellenhöhen bis in die Größenordnung von 100 m). Durch ihren Energietransport kommt den internen Wellen im Energiehaushalt des Meeres große Bedeutung zu. In Regionen starker Schichtung, z. B. im Bereich der Straße von Gibraltar, können interne Wellen für U-Boote von Bedeutung sein. An der Meeresoberfläche sind interne Wellen zeitweise als parallele Streifen (»Slicks«) zu sehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Interne Wellen — sind Schwerewellen an inneren Dichtestufen in Gewässern. Niederfrequente interne Wellen werden auch als interne Gezeiten bezeichnet. Dichtestufen können z. B. entstehen, wenn die Sonneneinstrahlung das Wasser in den oberen Lagen eines Meeres …   Deutsch Wikipedia

  • Interne Gezeiten — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Interne Wellen (engl. internal waves) oder Grenzflächenwellen sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Rossby-Wellen — Rọssby Wellen   [nach C. G. A. Rossby],    1) Meereskunde: großräumige Meereswellen, deren rücktreibende Kraft aus räumlichen Änderungen des Verhältnisses von Coriolis Parameter (Coriolis Kraft) und Wassertiefe resultiert. Rossby Wellen stellen… …   Universal-Lexikon

  • Poincare-Welle — Die Poincaré Welle, benannt nach Henri Poincaré (1854–1912), ist wie die Kelvinwelle eine Flachwasserwelle in einem rotierenden Bezugssystem. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 2 Vorkommen und Beobachtungen 3 Mathematische Beschreibung 3.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefwasserwellen — Klassifikation der Meereswellen nach Munk (1951): Bezeichnungen, anregende Kräfte und relative Amplituden …   Deutsch Wikipedia

  • Woge — Klassifikation der Meereswellen nach Munk (1951): Bezeichnungen, anregende Kräfte und relative Amplituden …   Deutsch Wikipedia

  • Poincaré-Welle — Die Poincaré Welle, benannt nach Henri Poincaré (1854–1912), ist wie die Kelvinwelle eine Flachwasserwelle in einem rotierenden Bezugssystem. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 2 Vorkommen und Beobachtungen 3 Mathematische Beschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserwelle — Bei Wasserwellen handelt es sich im weitesten Sinne um Oberflächenwellen an der Grenzfläche zwischen Wasser und Luft. Nach Munk sind damit alle an der Wasseroberfläche wahrnehmbaren Wasserspiegelauslenkungen mit Perioden von Zehntelsekunden bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Meere und Ozeane —   Historisch gesehen ist das Überwiegen der Meeres über die Landflächen eine relativ junge Erkenntnis. Ausgehend von antiken griechischen Auffassungen über die Harmonie sollten Land und Meeresflächen auf der Erde mehr oder minder gleich groß sein …   Universal-Lexikon

  • Schwerewelle — Der Begriff Schwerewellen wird in der Ozeanologie und Meteorologie für Wellen verwendet, für deren Ausbreitung die Erdschwerkraft die dominierende Größe darstellt. Schwerewellen südlich der Straße von Messina …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”